Die Konfirmation bildet den Abschluss des kirchlichen Unterrichtes. Mit ihr bestätigen die Jugendlichen ihre Taufe. Wer noch nicht getauft ist, kann dies im Konfjahr oder auch im Konfirmationsgottesdienst nachholen. Die Taufe ist aber keine Voraussetzung für die Konfirmation.
Warum Konfirmation?
Die Konfirmation ist ein Schritt zum Erwachsenwerden und zum selbstverantworteten Christsein. Sie wird von der Konfirmandengruppe gemeinsam mit dem Pfarrer gestaltet. In einem vielfältigen und feierlichen Gottesdienst erhalten die Jugendlichen ihren persönlichen Konfirmationsspruch und die Zusage von Gottes Segen.
Die Konfirmation ist - wie die Taufe - keine Voraussetzung (mehr) für Kirchenmitgliedschaft, kirchliche Trauung oder Übernahme des Patenamtes. Sie hat keinen kirchenrechtlichen, sondern sozusagen einen rein "ideellen" Wert - der sie aber umso wertvoller macht.